what is a body pillow

Was ist ein Körperkissen? Sein Zweck und verschiedene Arten

Ein Seitenschläferkissen ist in der Regel ein langes, schmales Kissen, das Sie im Schlaf wiegen. Es gibt auch andere Kissentypen mit unterschiedlichen Formen. Der Hauptvorteil eines Seitenschläferkissens ist die zusätzliche Unterstützung für Seitenschläfer, insbesondere bei Rückenproblemen oder Schlafapnoe. Auch für Schwangere können Seitenschläferkissen eine nützliche Einschlafhilfe sein.

August 08, 2025 6 min lesen

Faktengeprüft
Auf dem neuesten Stand

Was ist ein Körperkissen? Sein Zweck und verschiedene Arten

Ein Seitenschläferkissen ist in der Regel ein langes, schmales Kissen, das Sie im Schlaf wiegen. Es gibt auch andere Kissentypen mit unterschiedlichen Formen. Der Hauptvorteil eines Seitenschläferkissens ist die zusätzliche Unterstützung für Seitenschläfer, insbesondere bei Rückenproblemen oder Schlafapnoe. Auch für Schwangere können Seitenschläferkissen eine nützliche Einschlafhilfe sein.

what is a body pillow

Bearassentials

Viele Menschen schlafen von Natur aus lieber auf der Seite, doch dies kann die Wirbelsäule belasten. Körperkissen können helfen, Ihre Gliedmaßen in einer geraden Position zu halten und so besser zu schlafen.

Körperkissen sind manchmal so groß wie eine Person und haben die Formen I, J, U und C.

Studien haben gezeigt, dass Körperkissen besonders hilfreich für Menschen mit Rücken-/Gelenkschmerzen, Schwangere und Menschen mit Schlafapnoe sein können.

Wussten Sie?
Körperkissen sind in Japan schon lange beliebt und sind oft mit lebensgroßen Comicfiguren auf der Vorderseite bedruckt. Sie heißen Dakimakura, was wörtlich übersetzt „Umarmungskissen“ bedeutet.

Haben Sie schon einmal von Gerüchten über einen großen, kuscheligen Kuschelpartner gehört, der Ihre Wirbelsäule schonen kann? Haben Sie sich schon einmal genauer mit der Frage beschäftigt: „Was ist ein Körperkissen?“

In Zeiten von Schreibtischarbeit und langen Arbeitswegen sind Rückenprobleme weit verbreitet. Und obwohl die Seitenlage die beliebteste Schlafposition ist, kann sie die Situation verschlimmern. Hier kommt ein Seitenschläferkissen ins Spiel.

Körperkissen sind länger als herkömmliche Kissen und bieten Seitenschläfern und allen, die etwas mehr Unterstützung benötigen, Unterstützung für Gelenke und Rücken. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Materialien, die Ihrer Wirbelsäule morgens zu mehr Wohlbefinden verhelfen.

Was ist der Sinn eines Körperkissens?

Es ist ganz natürlich, sich zu fragen, wie es Ihnen helfen könnte, Ihr Bett mit zusätzlichen Kissen zu füllen. Schließlich verteidigen Sie Ihren Platz im Bett möglicherweise schon heftig vor Partnern, Haustieren oder Kindern.

Doch bei richtiger Anwendung kann ein Seitenschläferkissen eine angenehme Schlafhilfe und kein Hindernis sein.

Wenn Sie erwägen, einen solchen in Ihre Schlafroutine aufzunehmen, sollten Sie zwei Hauptanreize bedenken.

Unterstützung für Seitenschläfer

Der erste Grund für die Verwendung eines Seitenschläferkissens hat mit den Schlafpositionen zu tun. Wir alle haben eine bevorzugte Schlafposition, die unser Körper nachts ganz natürlich einnimmt – aber manche sind schonender für unseren Rücken als andere.

Insbesondere das Schlafen auf der Seite – die häufigste Schlafposition – kann zu Problemen mit der Wirbelsäule und den Gelenken führen.

Wenn wir auf der Seite liegen, ziehen unsere Beine und Arme an unseren Hüften und Schultern, was die ganze Nacht über zu einer schlechten Haltung führt. Dies kann bestehende Rückenschmerzen verschlimmern und Probleme verursachen, wo vorher keine waren.

Indem Sie ein Körperkissen umarmen – eine besondere Art orthopädischer Kissen – entlasten Sie diese wichtigen Bereiche und ermöglichen so, dass die Wirbelsäule in ihrer bevorzugten Position bleibt.

cta-Kuschelmobil

Psychologische Vorteile

Das Drücken eines Körperkissens kann ebenfalls ein beruhigendes Gefühl vermitteln und so Stress- oder Angstgefühle reduzieren. Durch die körperliche Umarmung wird Oxytocin, das „ Kuschelhormon “, freigesetzt, das Entspannungsgefühle fördert.

Auch designorientierte Körperkissen wie unser Crinkle Cut Cuddler wirken wie „Dopamin-Dekor“ und stimulieren visuelle Freude und positive Emotionen. Wir haben dieses Körperkissen in Pommes-Form in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in New York ansässigen Marke Shake Shack entwickelt, um Pommes-Liebhabern im ganzen Land die entspannende Wirkung unseres Cuddler zu bieten!

Was ist ein Körperkissen?

Körperkissentypen

Obwohl alle Körperkissen die oben genannten Vorteile bieten, sehen sie nicht alle gleich aus und es gibt verschiedene Arten von Füllungen.

Hier sind nur einige der Optionen:

  1. Memory-Schaum. Diese weiche Füllung aus Polyurethan wird häufig in Matratzen verwendet, um sich der individuellen Körperform jedes Menschen anzupassen.
  2. Polyester . Ein Material auf Erdölbasis, das in manchen Fällen günstiger sein kann.
  3. Daunen. Für diejenigen, die ein weiches Gefühl und gleichzeitig Wärme suchen, sind dichte Daunenfedern möglicherweise eine gute Wahl.
  4. Melofoam™ . Ein angenehm weiches Material aus Gummibäumen, das in unseren Cuddler-Körperkissen und Hugget-Knotenkissen verwendet wird. Es passt sich Ihrem Körper an und bietet wohltuende Unterstützung. Es ist vollständig natürlich und biologisch abbaubar.

Natürlich ist die Füllung nur eine Möglichkeit, die verschiedenen Arten von Seitenschläferkissen zu unterscheiden. Schauen wir uns die vielen Formen dieser kuscheligen Kissen genauer an.

Die I-Form

Die I-Form ist das klassische orthopädische Kissen , manchmal in Zylinder- oder Rechteckform. Sie ist die vielseitigste Form, da sie sich in jede andere Körperkissenform integrieren lässt. Um sie zu verwenden, schlingen Sie zunächst Ihre Beine und Arme um den oberen und unteren Teil. Danach brauchen Sie sich nur noch auszuruhen!

Wenn Sie dieses Kissen zwischen Ihren Beinen und Armen halten, kann dies der Schlüssel zum Öffnen Ihres Körpers und zur Unterstützung Ihrer Wirbelsäule sein.

Die J-Form

Wenn Sie die Unterseite Ihres Kissens leicht biegen, erhalten Sie die J-Form. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Kissen zu halten, aber die gängigste Variante ist, sich in die Biegung zu setzen und den geraden Teil zu umarmen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Biegung als Kopfkissen zu verwenden.

Die U-Form

Wenn Sie die kleine Biegung fortsetzen und sie ganz nach oben verlängern, erhalten Sie die U-Form. Die gängigste Art, diese Art von Körperkissen zu verwenden, besteht darin, den offenen Teil zu Ihren Füßen zu legen, sich an die Seite Ihrer Wahl zu kuscheln und den Kopf auf der Biegung abzulegen.

Da dieses Modell über zwei Armlehnen verfügt, können Sie das hintere Kissen nutzen, um zu verhindern, dass Sie im Schlaf auf den Rücken rollen.

Die C-Form

Der letzte Körperkissentyp ist eine kleinere, offenere Version des U. Um ein C-förmiges Körperkissen zu verwenden, legen Sie die linke Seite des C eng an Ihren Rücken, schlingen Sie Ihre Beine um die untere Kurve und legen Sie Ihren Kopf auf die obere Kurve.

. Körperkissentyp

Welche Größe hat ein Körperkissen?

Bei den verschiedenen Formen und Füllungen fragen Sie sich vielleicht, welche Größen es gibt. Die Größe eines Seitenschläferkissens hängt von Typ und Marke ab, aber es gibt eine allgemeine Faustregel: Es sollte groß genug sein, um sowohl Arme als auch Beine zu umfassen.

Aus diesem Grund sind I-, J- und U-förmige Körperkissen normalerweise mindestens 1,20 m lang, manchmal sogar 1,50 m oder 1,80 m.

Da C-förmige Kissen etwas enger sitzen sollen, sind sie kleiner und können etwa einen Meter hoch sein.

Es gibt jedoch zahlreiche Variationen, sodass der Kauf eines Körperkissens eine großartige Gelegenheit ist, Ihre Bettwäsche an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Wer kann von einem Körperkissen profitieren?

Sie haben also eine ziemlich gute Vorstellung davon, was ein Körperkissen ist, fragen sich aber vielleicht, wozu ein Körperkissen dient.

Das Tolle an Körperkissen ist, dass sie für viele verschiedene Menschen in unterschiedlichen Situationen hilfreich sein können.

Menschen mit Rücken- und Gelenkschmerzen

Der erste und häufigste Grund für die Verwendung eines Seitenschläferkissens ist die Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen. Wenn Sie auf der Seite schlafen und unter Rückenschmerzen leiden, wachen Sie möglicherweise jeden Morgen steif auf. Ein großes Seitenschläferkissen kann helfen, Ihre Wirbelsäule gerade zu halten und Ihre Gelenke zu entlasten.

Diese orthopädischen Kissen werden von Physiotherapeuten häufig als Schlafstütze für Menschen mit Rückenbeschwerden wie Ischias, Bandscheibenvorfällen oder sogar chronischer Arthritis empfohlen.

Schwangere

Obwohl es sich in der Regel um eine angenehmere medizinische Situation handelt, kann eine Schwangerschaft oft genauso viele Rückenschmerzen verursachen wie andere Probleme. Aus diesem Grund und zum Wohle des ungeborenen Kindes empfehlen Experten werdenden Müttern, auf der Seite zu schlafen.

Der zusätzliche Bauchumfang kann das Schlafen auf der Seite (und generell das Schlafen!) jedoch unangenehm machen. Glücklicherweise können Seitenschläferkissen Ihre Hüften und Schultern entlasten und Ihrem kleinen Engel gleichzeitig einen sicheren Untersatz bieten. Deshalb werden Seitenschläferkissen oft als „ Schwangerschaftskissen“ bezeichnet und schwangeren Frauen empfohlen.

Menschen mit Schlafapnoe

Wenn Sie nachts schnarchen oder bei Ihnen Schlafapnoe diagnostiziert wurde, hat Ihnen wahrscheinlich schon einmal jemand empfohlen, auf der Seite zu schlafen. Schnarchen wird nämlich häufig dadurch verursacht, dass sich das Gewebe in Ihrem Hals und Rachen entspannt und die Atemwege blockiert.

Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, treten diese Episoden häufiger auf, während das Schlafen auf der Seite den gegenteiligen Effekt hat. Körperkissen wie unser Cuddler halten Sie länger in Position und sorgen so für eine erholsame Nacht mit weniger Unterbrechungen.

Postoperative Patienten

Die Erholung nach einer Operation kann je nach Eingriff langwierig und unangenehm sein. Körperkissen können dabei helfen.

Krankenhauskissen werden häufig verwendet, um Patienten Stabilität zu verleihen und sie auf der Seite zu halten. Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass Körperkissen bei Kindern mit Wirbelsäulenversteifung mehr Komfort bieten als herkömmliche Kissen.

Normale Seitenschläfer

Wenn Sie zu den vielen gesunden Menschen gehören, die gerne auf der Seite schlafen, gibt es auch für Sie viele gute Gründe, es einmal auszuprobieren. Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass sie Unterbrechungen des Tiefschlafs verringerten und den Druck im gesamten Körper reduzierten.

Es hat sich auch gezeigt, dass Körperkissen die Durchblutung fördern und sogar die Verdauung unterstützen, wenn sie mit dem Schlafen auf der linken Seite kombiniert werden.

Sie eignen sich auch hervorragend als kleiner Löffel.

Abschluss

Körperkissen sind größer und länger als herkömmliche Kissen und können Seitenschläfern dabei helfen, ihre Wirbelsäule die ganze Nacht über in einer geraden Linie zu halten.

Ob Seitenschläfer oder nicht, viele Menschen leiden unter Rücken- und Gelenkproblemen. Genau dafür gibt es Seitenschläferkissen. Sie sind in den Formen I, J, U und C erhältlich und bieten allen Schlaftypen die nötige Unterstützung – von Menschen ohne Vorerkrankungen bis hin zu Menschen mit Schlafapnoe. Aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile werden Seitenschläferkissen auch als „orthopädisches Kissen“ oder „Schwangerschaftskissen“ bezeichnet.

Wenn Sie ein Körperkissen suchen, das Sie vom Bett bis zur Couch stützt, könnte unser Cuddler eine gute Wahl sein. Es ist ein langes Körperkissen, das ergonomisch geformt ist und sich Ihrem Körper in jeder Position anpasst. Außerdem besteht es aus unserem charakteristischen, weichen Melofoam™, das vollständig natürlich und biologisch abbaubar ist.

Die Verwendung eines Körperkissens kann Beschwerden lindern und Ihren Schlaf verbessern. Wie auch immer Sie Ihren Körper stützen, wir hoffen, dass Sie eine bequeme Möglichkeit finden, Ihre Gelenke zu schonen.

Geschrieben von:
Bearaby Staff Writter

Bearaby Blog-Autoren

Die Blog-Autoren von Bearaby sind ein dynamisches Team aus Wortakrobaten und Schlaf-Enthusiasten, die gerne Wissenschaft und aktuelle Trends aufgreifen und sich in den Bereichen Schlafgesundheit, psychische Gesundheit sowie Nachhaltigkeit auskennen.