Vorteile von Gewichtsdecken bei Fibromyalgie-Symptomen Gewichtsdecken können Menschen mit Fibromyalgie Trost spenden. Das sanfte Gewicht einer Bearaby-Decke kann helfen, Verspannungen zu lösen und bietet natürliche, wohltuende Linderung bestimmter Symptome, ohne dass Medikamente erforderlich sind. Oktober 21, 2024 2 min lesen Vorteile von Gewichtsdecken bei Fibromyalgie-Symptomen Gewichtsdecken können Menschen mit Fibromyalgie Trost spenden. Das sanfte Gewicht einer Bearaby-Decke kann helfen, Verspannungen zu lösen und bietet natürliche, wohltuende Linderung bestimmter Symptome, ohne dass Medikamente erforderlich sind. Share on Facebook Opens in a new window. Tweet on Twitter Opens in a new window. Pin on Pinterest Opens in a new window. Bärenassentielles Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die Schmerzen im ganzen Körper verursacht. Menschen mit Fibromyalgie können unter erhöhter Anspannung und Schlafstörungen leiden. Gewichtsdecken können einige dieser Symptome auf natürliche Weise lindern. Wussten Sie? Bei Frauen mit der Diagnose Fibromyalgie ist der Serotoninspiegel häufig niedrig. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann die Serotoninproduktion steigern und so für ein natürliches Lebensgefühl sorgen! Fibromyalgie kann Schmerzen, Steifheit, Kribbeln in Händen und Füßen, Angstzustände, Gedächtnis- und Wahrnehmungsprobleme sowie Kopfschmerzen verursachen. Eine Gewichtsdecke kann auf natürliche Weise helfen, einige der Symptome zu lindern, indem sie die Spannung im Körper löst, Angstzustände reduziert und eine tiefe, erholsame Ruhe herbeiführt. Was ist Fibromyalgie? Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die sich bei manchen Menschen wie Muskel- oder Gelenkschmerzen anfühlen kann. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber man geht davon aus, dass sie mit den Chemikalien in Ihrem Gehirn und der Art und Weise zusammenhängt, wie das zentrale Nervensystem Schmerzsignale verarbeitet. Es ist eine Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt, und bei den meisten Menschen wird sie erstmals im mittleren Alter und im höheren Erwachsenenalter diagnostiziert . cta-baumwolle-mobile Wie hilft eine Gewichtsdecke bei Fibromyalgie? Gewichtsdecken funktionieren durch tiefen Druck (DTP) – das Aufbringen eines sanften Gewichts auf den ganzen Körper. DTP aktiviert Druckpunkte und erhöht die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon. Wenn der Serotoninspiegel steigt, fühlen Sie sich entspannter und die Anspannung in Ihrem Körper wird gelockert. Serotonin ist außerdem ein natürlicher Vorläufer von Melatonin, unserem Schlafhormon. Wenn Ihr Körper sich entspannt fühlt, produziert er Melatonin, das Ihnen beim Einschlafen und Durchschlafen hilft! Genau wie Gewichtsdecken bei unruhigen Beinen können Fibromyalgiepatienten feststellen, dass eine Gewichtsdecke das Kribbeln in den Beinen lindert und Verspannungen löst, sodass sie sich in einen tiefen Schlaf entspannen können. Sind Gewichtsdecken für Fibromyalgie-Patienten sicher? Fibromyalgie-Patienten reagieren empfindlicher auf körperliche Empfindungen. Daher ist es wichtig, das richtige Gewicht für die Gewichtsdecke zu wählen. Ihre Gewichtsdecke sollte schwer genug sein, um Druckpunkte zu stimulieren und die Vorteile von DTP zu nutzen, aber nicht so schwer, dass sie sich lästig oder unbequem anfühlt. Wir empfehlen normalerweise, ein Gewicht zu wählen, das 10 % Ihres Körpergewichts am nächsten kommt. Behandlung von Fibromyalgie für eine bessere Lebensqualität Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Fibromyalgie, und eine Gewichtsdecke ist nur eine davon. Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es noch weitere Vorschläge: Aerobe Aktivität Stressbewältigungstechniken wie Yoga oder Meditation Gute Schlafgewohnheiten Kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen Die Verwendung einer Gewichtsdecke bei Fibromyalgie kann eine großartige Ergänzung Ihrer Pflegeroutine sein. Sie kann bei der Stress- und Angstbewältigung helfen, Muskelverspannungen lösen und Ihren Schlaf verbessern. Jeder Mensch ist anders, aber Gewichtsdecken können eine wunderbare Form der Linderung vieler der körperlichen und emotionalen Symptome bieten, die mit Fibromyalgie einhergehen. Welche Gewichtsdecke eignet sich am besten zur Behandlung von Fibromyalgie-Symptomen? Wenn Sie nach Gewichtsdecken suchen, um die Symptome von Fibromyalgie zu lindern, ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen. Die grob gestrickte Textur unserer gestrickten Gewichtsdecken verteilt das Gewicht gleichmäßig auf den gesamten Körper, maximiert die Vorteile von DTP und ermöglicht einen tiefen und erholsamen Schlaf. Darüber hinaus werden die Gewichtsdecken von Bearaby mit größter Sorgfalt handgestrickt, sind maschinenwaschbar und zu 100 % biologisch abbaubar. Geschrieben von: Bearaby Blog-Autoren Die Blog-Autoren von Bearaby sind ein dynamisches Team aus Wortakrobaten und Schlaf-Enthusiasten, die gerne Wissenschaft und aktuelle Trends aufgreifen und sich in den Bereichen Schlafgesundheit, psychische Gesundheit sowie Nachhaltigkeit auskennen.
Der A-Z-Leitfaden zu den besten Kissen bei Schmerzen im unteren Rücken 8 min. Lesezeit Das beste Kissen bei Rückenschmerzen ist eines, das die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt, indem es die Knie in Rücken- oder Seitenlage... mehr lesen 8 min. Lesezeit
11 Vorteile von Körperkissen, die Ihren Schlaf verbessern 6 min. Lesezeit Körperkissen sind mehr als nur eine bequeme Ergänzung für Ihr Zuhause. Sie stützen nicht nur Ihre Gelenke von Kopf bis Fuß, sondern... mehr lesen 6 min. Lesezeit
Wie man mit Schulterschmerzen schläft – Lösungen für einen besseren Schlaf 3 min. Lesezeit Schulterschmerzen bei Seitenschläfern können durch Arthrose, Rotatorenmanschettenverletzungen und andere Komplikationen verursacht werden. Vermeiden Sie es, auf der Seite zu schlafen, wenn Sie... mehr lesen 3 min. Lesezeit
Mit wie vielen Kissen sollten Sie schlafen, um tiefer zu schlafen? 4 min. Lesezeit Sie sollten mit genügend Kissen unter dem Kopf schlafen, um die natürliche Krümmung Ihres Nackens zu stützen. Rückenschläfer sind oft mit einem... mehr lesen 4 min. Lesezeit